Autor: Andreas Dose

  • SG Fehmarn 5 siegt im letzten Spiel der Saison

    Im letzten Spiel der Saison empfing die SG 5 in Dänschendorf
    den Tabellen Dritten.Der SC Kellenhusen trat die Reise mit nur
    11 Spielern an, wobei einige Spieler des SC wohl ihre Motivation
    Zuhause gelassen hatten.
    Aufgrund dessen übernahm die SG gleich das Spielgeschehen und man
    kam immer wieder zu guten Chancen. Andreas Bruhn hätte schon
    in der 5. min. den Führungstreffer erzielen müssen, scheiterte aber
    an der SC-Abwehr. Ein Schuss von Timo Lantzsch in der 15 min.aus
    20 Metern ging knapp über die Querlatte.
    So ließ die SG zahlreiche gute Einschussmöglichkeiten aus und es kam,
    wie es im Fußball nun mal ist, der SC Kellenhusen machte aus einer
    Chance das Führungstor (24 min.). Der Gastgeber versuchte noch bis
    zur Halbzeitpause den Ausgleich zu erreichen, was aber misslang.
    In der Pause stellte man auf Seiten der SG ein wenig um. Auch in der
    zweiten Hälfte übernahmen die Spieler um Spieler-Trainer Willi Saal das Spiel.
    So dauerte es noch bis zur 56 min. als Robert Zühlke den Ausgleichstreffer
    erzielen konnte. Auch in der zweiten Hälfte hätte man das Ergebnis
    aufgrund der Chancen noch höher gestalten können. In der 68 min war
    es dann Andy Bruhn der mit seinem 28. Treffer in der Saison den Führungstreffer
    und den Endstand erzielte.
    Die SG Fehmarn 5 würde von Spielern der SG Fehmarn 6 ( Christian Jetz,
    Daniel Preuss und Robert Zühlke) unterstützt, die sich nahtlos in die
    Mannschaft einfügten.

    Es spielten:

    Detlef Sander, Werner Lutter, Patrick Rahlf,
    Daniel Preuss, Willi Saal, Pieter Fleischer,
    Timo Lantzsch, Christian Jetz, Jan Nissen,
    Thore Marfeld, Andreas Bruhn, Robert Zühlke,
    Henning Wieske, Ingolf Herms.

  • SG Fehmarn 5 siegt im letzten Auswärtsspiel

    Im letzten Auswärtsspiel für die SG 5 ging es nach Kellenhusen,
    hier traf man auf den Tabellenvorletzten. In den ersten 30. min
    lief bei der SG nichts zusammen, zum Teil war manch ein Spieler
    nicht mit der notwendigen Konzentration beim Spiel. Auch einige
    Spieler haderten mit den eigenen Mitspielern, so das null Spielfluß
    zustande kam.
    Erst in der 31. min nach dem Führungstreffer durch Andreas Bruhn
    besannten sich die Spieler um Spielertrainer Willi Saal auf´s Fußballspielen.
    So konnte man noch vor der Halbzeitpause durch Thore Marfeld (35. min)
    und Jan Nissen (41.min)auf 3:0 erhöhen.
    In der Pause wurde dann nochmals die ersten 30. min analysiert und
    das Betreuerteam fand klare Worte dazu. So wollte man in den zweiten
    45. min gleich zeigen wer den Ton auf dem Platz angibt.
    Dieses gelang dann auch und man konnte das Ergebnis durch
    Willi Saal (56. min) und Ingolf Herms (57. min) auf 4:0 erhöhen.
    Von den Gastgebern war in der zweiten Hälfte nichts mehr zusehen,
    es war nur noch ein Spiel auf ein Tor. Man hätte den kurzfristig
    eingesprungenen Torhüter der SG Detlef Sander auch einen Stuhl
    reichen können. Der begnügte sich aber mit leichtem Lauftraining
    außerhalb seines Sechszehnmeterraumes.
    In der 73.min und der 89.min erhöhte Andreas Bruhn durch einen
    Doppelpack nochmal auf das Endergebnis von 7:0.

    Fazit: Nach schlechtem Beginn ein gutes Ergebnis erreicht, wobei man
    noch höher hätte gewinnen können. Die Mannschaft muss da noch
    an der Chancenverwertung arbeiten.

    Es spielten:
    Detlef Sander, Marc Hilger, Patrick Rahlf,
    Werner Lutter, Willi Saal, Pieter Fleischer,
    Tobias Möller, Ingolf Herms, Thore Marfeld,
    Jan Nissen, Andreas Bruhn, Oliver Mess,
    Erich Böhrk

  • Zweite Niederlage in der Rückrunde für die SG Fehmarn V

    Im Heimspiel gegen den Grammdorfer SV müsste die SG 5 die zweite
    Niederlage der Rückrunde hin nehmen.
    Die SG bekam in der Anfangsphase die schnellen Angreifer der Gäste
    nicht in den Griff, so gingen sie ziemlich schnell in Führung und nach
    11. min stand es schon 0:2. Trotzdem bewiesen die Spieler um
    Spielertrainer Willi Saal Moral und man kämpfte sich wieder ran.
    Nach Vorarbeit von Pieter Fleischer konnte Andreas Bruhn in
    der 14. Minute den Anschlusstreffer erzielen.
    Keine 6. min später konnte Pieter Fleischer nach Vorlage von
    Andreas Bruhn sogar noch den Ausgleichstreffer erzielen.
    Beide Mannschaften erarbeiteten sich weitere Chancen.
    In der 34. min landete eine verunglückte Flanke der Grammdorfer
    am zweiten Innenposten und von dort ins Tor.
    So ging man mit dem 2:3 Rückstand in die Halbzeitpause.
    In der zweiten Halbzeit versuchte die SG nochmal alles und war
    etwas besser als die Gäste, aber man konnte nichts zählbares
    mehr erreichen. Der Grammdorfer SV war nur noch durch einige
    Konter gefährlich, welches in der Nachspielzeit nachdem die Hausherren
    die Abwehrreihen etwas auflösten und alles nach vorne warfen, zum 2:4
    Endstand führte.

    Fazit: Eine starke kämpferische Leistung der SG bis zum Schluss.

    Es spielten:
    Torsten Steffen, Marc Hilger, Patrick Rahlf.
    Werner Lutter, Willi Saal, Pieter Fleischer,
    Ingolf Herms, Jan Nissen, Thore Marfeld,
    Andreas Bruhn, Oliver Mess (46.min Erich Böhrk)